"Mr. Fix-It" zwingt Soft- und Hardware gerne seinen Willen auf. Spricht fließend Meme und Picdump. Bei der Marketing Factory für die Bereiche Entwicklung und technische Konzeption zuständig.
Meine neuesten Beiträge
Alle Beiträge von Christian Spoo
Über Christian Spoo
"Mr. Fix-It" zwingt Soft- und Hardware gerne seinen Willen auf. Spricht fließend Meme und Picdump. Bei der Marketing Factory für die Bereiche Entwicklung und technische Konzeption zuständig.
Nach zugegebenermaßen einiger Zeit und Geduld, die wir der Community abverlangen mussten, ist es endlich soweit: Das neue Release unserer Extension oauth2 ist verfügbar. An dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen eingereichten Pull Requests! Version 3.0.2 bringt neben der Kompatibilität zu TYPO3 v11 auch Unterstützung für PHP 8 mit sich. Auch dieses Mal geschah … EXT:oauth2 für TYPO3 v11 und PHP 8 verfügbar weiterlesen →
Im zweiten Post aus unserer Blogreihe zum Relaunch unserer Corporate Site möchten wir euch einen ersten Blick hinter die Kulissen gewähren. Im letzten Beitrag hat Sebastian den Weg zur Gestaltung beschrieben und erklärt, wie wir unsere Ideen mit einem statischen Prototypen weiterentwickeln und ausprobieren konnten. Wie Julia eingangs bereits beschrieben hat, haben wir uns bewusst dafür entschieden, … Aus dem Maschinenraum: Unser Tech Stack – was setzen wir ein und worauf setzen wir? weiterlesen →
Heute habe ich eine elegante Lösung für ein in der Praxis immer wiederkehrendes Problem gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Am Anfang war das Problem Bei der Einrichtung von Geolokalisierung in einer TYPO3-Instanz hatte ich das Problem, dass ich die Vermutung hatte, dass TYPO3 in den einlaufenden Requests nicht die korrekte Client-IP zu sehen … Kurz notiert: Mit Forensik dem Apachen auf die Finger geschaut weiterlesen →
In Teil 1 haben wir die Frage beantwortet, warum es Unicode gibt und warum es in unserer global vernetzten Welt wichtig ist, solche Standards zu schaffen. Wir haben uns außerdem angeschaut, wie Unicode sprachtypische Besonderheiten abbildet. Doch bislang haben wir nur Unicode-Codepoints betrachtet, letztlich also Zahlen. Heute erzähle ich, wie diese Zahlen auf Dateibytes abgebildet … UTF-8 und die Frage, wie Unicode in den Rechner kommt weiterlesen →
Heute wollen wir uns dem Thema Content einmal von einer ganz anderen Perspektive aus widmen und zwar genaugenommen seiner Darstellung. Nein, nein, damit meine ich nicht, welches Layout zum Einsatz kommt oder welche Farbgebung gewählt wird. Die Rede ist von Schrift, d.h. der lesbaren Darstellung von Text. Und natürlich von all den Fallstricken im IT- … Unicode, ISO-8859-1 und noch mehr Zeichensalat weiterlesen →
Der typische IT-ler ist sein Schicksal manchmal selbst schuld: Wir beschäftigen uns am liebsten mit spannenden Herausforderungen, Technologien und Software-Stacks oder suchen nach neuen Dingen, die wir unseren Kunden verkaufen können. Irgendwann holt uns aber natürlich dann das Tagesgeschäft ein und wir müssen die ganzen Applikationen, die wir entworfen haben, auch noch betreiben. Dazu gehört … Automatische Updates in unseren Projekten weiterlesen →
Spätestens, seit Marktplätze und Preisvergleichportale wie Amazon den E-Commerce-Markt praktisch unter sich aufgeteilt haben, stellen sich für viele (angehende) Shopbetreiber zwei wichtige Fragen: Womit kann ich mich heute noch aus der Masse der Verkaufsplattformen abheben? Womit biete ich meiner Zielgruppe noch einen echten Mehrwert? Eine mögliche Antwort lautet: mit gutem redaktionellen Content. Denn eins der … Seamless Integration: Warum Ihr Euer Shop-System mit einem CMS verbinden solltet weiterlesen →
„Außergewöhnliche Probleme erfordern außergewöhnliche Lösungen!“ So oder so ähnlich könnte der Untertitel eines Buchs über die Einführung von PIM-Lösungen in Unternehmen lauten. „Schuster, bleib bei deinen Leisten.“ Doch zunächst einen Schritt zurück: Der Abkürzung nach bedeutet PIM zunächst „Produktinformationsmanagement„. PIM-Systeme tragen viele Informationen zusammen, die im Unternehmen über ein Produkt bekannt sind. Im Unterschied zu … Warum jedes PIM-Projekt anders ist weiterlesen →
Durch die „Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking im Binnenmarkt“ und die damit eingeführte starke, rechtliche Einschränkung dieser Technologie ist das Thema Geoblocking in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Was ist Geoblocking? Geoblocking funktioniert, indem auf Basis des Landes, in dem sich der Website-Besucher aufhält, Webseiten ihr Verhalten ändern. In der Film- und Musikindustrie ist das beispielsweise gang … Geolokalisierung von IP-Adressen und MaxMind GeoIP2 weiterlesen →
Der 01.12.2018 ist für viele TYPO3-Seitenbetreiber ein wichtiges Datum. An diesem Tag endet nach 21 Monaten der Community-Support für TYPO3 7 LTS, sodass ab dann keine Sicherheits- und Wartungsupdates für diese Version mehr veröffentlicht werden. Wer noch Installationen auf Basis von TYPO3 7.6 LTS betreibt, muss sich bis dahin Gedanken über ein Upgrade machen. Es … Alert: Support für TYPO3 7 LTS läuft bald aus! weiterlesen →
Neuigkeiten zur Agentur, TYPO3, Shopware und SEO »