Archiv der Kategorie: E-Commerce

Logging-Erweiterung für Shopware 6

Shopware 6 bietet leider keine Möglichkeit, administrative Aktivitäten im Backend zu loggen. Diese Funktionalität ist aber essentiell, um Änderungen oder Fehler protokollieren und nachvollziehen zu können. Fertige Erweiterungen aus dem Shopware-Store Im Shopware-Store findet man durchaus Erweiterungen, die diese Funktionalität verfügbar machen sollen und wir haben in einem Kundenprojekt eine dieser Erweiterungen getestet. Wir sind … Logging-Erweiterung für Shopware 6 weiterlesen

Entwicklung einer Schnittstelle von Addressware an Shopware 6 zur Steigerung der Adressqualität

Spätestens wenn es um den Versand einer online bestellten Ware geht, ist eine physische Adresse notwendig – Zumindest bis Replikatoren noch nicht in allen Haushalten stehen ;-). Nur durch eine korrekte postalische Adresse können Versender sicherstellen, dass die Sendungen auch beim Empfänger ankommen. Nicht korrekte Adressen sorgen für eine manuelle Nachbearbeitung bei der Leitcodierung oder für … Entwicklung einer Schnittstelle von Addressware an Shopware 6 zur Steigerung der Adressqualität weiterlesen

Der ominöse Wish-Scam: Eine Aufgabe für den MFC-Detektiv

Zu unseren Aufgaben gehört es, hin und wieder für unsere Kunden zunächst nicht alltägliche Vorfälle auf den Webapplikationen zu analysieren. Meistens handelt es sich dabei um einen Fehler des Endkundens – aka Fehler 40. In seltenen, aber dafür auch umso spannenderen Fällen finden wir bei solchen Analysen aber auch echte Krimis. Wie ein Detektiv tauchen … Der ominöse Wish-Scam: Eine Aufgabe für den MFC-Detektiv weiterlesen

Produktdaten organisieren: TYPO3, PIM und Shopsysteme

In den letzten Monaten mehrten sich bei uns die Anfragen von Interessenten und bestehenden Kunden zum Thema Produktdatenmanagement im Kontext von Online-Shops, TYPO3 Webseiten und anderen Plattformen. Das gab mir bereits Grund dazu, auf der DMEXCO 2019 in Köln einen Vortrag zu diesem Thema zu halten. Da die Verknüpfung unterschiedlicher Systeme mit dem Ziel der … Produktdaten organisieren: TYPO3, PIM und Shopsysteme weiterlesen

Seamless Integration: Warum Ihr Euer Shop-System mit einem CMS verbinden solltet

Spätestens, seit Marktplätze und Preisvergleichportale wie Amazon den E-Commerce-Markt praktisch unter sich aufgeteilt haben, stellen sich für viele (angehende) Shopbetreiber zwei wichtige Fragen: Womit kann ich mich heute noch aus der Masse der Verkaufsplattformen abheben? Womit biete ich meiner Zielgruppe noch einen echten Mehrwert? Eine mögliche Antwort lautet: mit gutem redaktionellen Content. Denn eins der … Seamless Integration: Warum Ihr Euer Shop-System mit einem CMS verbinden solltet weiterlesen

Warum jedes PIM-Projekt anders ist

„Außergewöhnliche Probleme erfordern außergewöhnliche Lösungen!“ So oder so ähnlich könnte der Untertitel eines Buchs über die Einführung von PIM-Lösungen in Unternehmen lauten. „Schuster, bleib bei deinen Leisten.“ Doch zunächst einen Schritt zurück: Der Abkürzung nach bedeutet PIM zunächst „Produktinformationsmanagement„. PIM-Systeme tragen viele Informationen zusammen, die im Unternehmen über ein Produkt bekannt sind. Im Unterschied zu … Warum jedes PIM-Projekt anders ist weiterlesen

Recap: Shopware Community Day 2018

Der diesjährige Shopware Community Day (SCD2018) begann schon in der Vorbereitung mit einer Überraschung. Nach vielen Jahren in denen die Veranstaltung auf dem Tobit-Gelände in Ahaus stattfand, ging es jetzt erstmals in den Ruhrpott – genauer: In den Landschaftspark Duisburg-Nord. Wie ich später herausfand, schlicht aus Platzmangel. Die Location war für eine IT-Konferenz eine durchaus … Recap: Shopware Community Day 2018 weiterlesen

T3 Marketplace – Richtige Idee, aber leider falsche Umsetzung

Hintergrund: Warum ein TYPO3 Marktplatz? Die TYPO3 Association hat zur Wahrnehmung der kommerziellen Interessen 2016 die TYPO3 GmbH mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Im Vorfeld wurde ein Business Plan erstellt, welcher auch die grundsätzliche Roadmap für das Geschäft der TYPO3 GmbH ist. Ein wesentlicher Baustein ist dabei ein App-Store (Marketplace) für TYPO3. Das Geschäftsmodell ist … T3 Marketplace – Richtige Idee, aber leider falsche Umsetzung weiterlesen

Echtzeit Personalisierung der Top Onlineshops auf dem Prudsys personalisation summit 2017

Im Rahmen eines Summits stellt die Prudsys Ag jedes Jahr die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Personalisierung durch Machine Learning vor. Eine Personalisierung kann z.B. eine Empfehlung eines anderes Produktes durch Vorschläge wie: „andere Kunden kauften auch“ oder „Folgendes könnte Sie auch interessieren“ sein. Neben der Vorstellung der neuen Funktionen der Recommendation Engine, wird auch – … Echtzeit Personalisierung der Top Onlineshops auf dem Prudsys personalisation summit 2017 weiterlesen