Archiv der Kategorie: Shopware

Logging-Erweiterung für Shopware 6

Shopware 6 bietet leider keine Möglichkeit, administrative Aktivitäten im Backend zu loggen. Diese Funktionalität ist aber essentiell, um Änderungen oder Fehler protokollieren und nachvollziehen zu können. Fertige Erweiterungen aus dem Shopware-Store Im Shopware-Store findet man durchaus Erweiterungen, die diese Funktionalität verfügbar machen sollen und wir haben in einem Kundenprojekt eine dieser Erweiterungen getestet. Wir sind … Logging-Erweiterung für Shopware 6 weiterlesen

Entwicklung einer Schnittstelle von Addressware an Shopware 6 zur Steigerung der Adressqualität

Spätestens wenn es um den Versand einer online bestellten Ware geht, ist eine physische Adresse notwendig – Zumindest bis Replikatoren noch nicht in allen Haushalten stehen ;-). Nur durch eine korrekte postalische Adresse können Versender sicherstellen, dass die Sendungen auch beim Empfänger ankommen. Nicht korrekte Adressen sorgen für eine manuelle Nachbearbeitung bei der Leitcodierung oder für … Entwicklung einer Schnittstelle von Addressware an Shopware 6 zur Steigerung der Adressqualität weiterlesen

Shopware Community Day 2022 – hybrides Klassentreffen

Drei Jahre liegen zwischen dem letzten Präsenz Shopware Community Day im Landschaftspark in Duisburg (2019) und dem hybriden Shopware Community Day in Ahaus (2022). Dazwischen gab es wegen der Corona Kontaktbeschränkungen aber einige sehr gute Online-Veranstaltungen. Man konnte sich also in diesem Jahr selbst entscheiden, ob man schon wieder vor Ort oder doch noch lieber … Shopware Community Day 2022 – hybrides Klassentreffen weiterlesen

Produktdaten organisieren: TYPO3, PIM und Shopsysteme

In den letzten Monaten mehrten sich bei uns die Anfragen von Interessenten und bestehenden Kunden zum Thema Produktdatenmanagement im Kontext von Online-Shops, TYPO3 Webseiten und anderen Plattformen. Das gab mir bereits Grund dazu, auf der DMEXCO 2019 in Köln einen Vortrag zu diesem Thema zu halten. Da die Verknüpfung unterschiedlicher Systeme mit dem Ziel der … Produktdaten organisieren: TYPO3, PIM und Shopsysteme weiterlesen

Seamless Integration: Warum Ihr Euer Shop-System mit einem CMS verbinden solltet

Spätestens, seit Marktplätze und Preisvergleichportale wie Amazon den E-Commerce-Markt praktisch unter sich aufgeteilt haben, stellen sich für viele (angehende) Shopbetreiber zwei wichtige Fragen: Womit kann ich mich heute noch aus der Masse der Verkaufsplattformen abheben? Womit biete ich meiner Zielgruppe noch einen echten Mehrwert? Eine mögliche Antwort lautet: mit gutem redaktionellen Content. Denn eins der … Seamless Integration: Warum Ihr Euer Shop-System mit einem CMS verbinden solltet weiterlesen