Archiv der Kategorie: Tutorial

Hilf mir, TYPO3 Upgrade Wizard! Gridelements-Datensätze sauber migrieren.

Der vierte und letzte Teil dieser Blogreihe: Unsere neuen Container und Inhaltselemente sind konfiguriert und einsatzbereit. Aber im Projekt existieren immer noch die alten Datensätze, die mit Gridelements und deren Kindelementen erstellt wurden. Daher zeigen wir euch diesmal, wie ihr bestehende Daten migrieren könnt. Weitere Teile: Teil 1: “Fehler der Vergangenheit” – unser Ansatz für … Hilf mir, TYPO3 Upgrade Wizard! Gridelements-Datensätze sauber migrieren. weiterlesen

Kurz notiert: Mit Forensik dem Apachen auf die Finger geschaut

Heute habe ich eine elegante Lösung für ein in der Praxis immer wiederkehrendes Problem gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Am Anfang war das Problem Bei der Einrichtung von Geolokalisierung in einer TYPO3-Instanz hatte ich das Problem, dass ich die Vermutung hatte, dass TYPO3 in den einlaufenden Requests nicht die korrekte Client-IP zu sehen … Kurz notiert: Mit Forensik dem Apachen auf die Finger geschaut weiterlesen

UTF-8 und die Frage, wie Unicode in den Rechner kommt

In Teil 1 haben wir die Frage beantwortet, warum es Unicode gibt und warum es in unserer global vernetzten Welt wichtig ist, solche Standards zu schaffen. Wir haben uns außerdem angeschaut, wie Unicode sprachtypische Besonderheiten abbildet. Doch bislang haben wir nur Unicode-Codepoints betrachtet, letztlich also Zahlen. Heute erzähle ich, wie diese Zahlen auf Dateibytes abgebildet … UTF-8 und die Frage, wie Unicode in den Rechner kommt weiterlesen

Unicode, ISO-8859-1 und noch mehr Zeichensalat

Heute wollen wir uns dem Thema Content einmal von einer ganz anderen Perspektive aus widmen und zwar genaugenommen seiner Darstellung. Nein, nein, damit meine ich nicht, welches Layout zum Einsatz kommt oder welche Farbgebung gewählt wird. Die Rede ist von Schrift, d.h. der lesbaren Darstellung von Text. Und natürlich von all den Fallstricken im IT- … Unicode, ISO-8859-1 und noch mehr Zeichensalat weiterlesen

Automatische Updates in unseren Projekten

Der typische IT-ler ist sein Schicksal manchmal selbst schuld: Wir beschäftigen uns am liebsten mit spannenden Herausforderungen, Technologien und Software-Stacks oder suchen nach neuen Dingen, die wir unseren Kunden verkaufen können. Irgendwann holt uns aber natürlich dann das Tagesgeschäft ein und wir müssen die ganzen Applikationen, die wir entworfen haben, auch noch betreiben. Dazu gehört … Automatische Updates in unseren Projekten weiterlesen

Die 7 Todsünden des TYPO3 Redakteurs

Disclaimer: Nicht jede dieser Taten resultiert automatisch in der Verbannung in die TYPO3 Hölle. Es könnte sein, dass ich ab und zu aus unterhaltungstechnischen Gründen vielleicht ein kleines Bisschen übertreibe. Vielleicht.  Stellen wir uns die folgende Situation vor: Wir sitzen auf der Arbeit, als uns plötzlich der Kunde per Mail, Telefon oder Ticketsystem mit einem … Die 7 Todsünden des TYPO3 Redakteurs weiterlesen

Welche Suche darf es sein?

Marketing Factory besitzt als langjähriger, zertifizierter Partner von FACT-Finder (seit 2013), als auch durch regelmäßige Teilnahmen an Code-Sprints sowie durch die Erstellung von Patches für die TYPO3 Extension tx_solr reichlich Know-How was die verschiedenen Suchtechnologien für Webseiten betrifft. Nur für welche Zwecke eignen sich die unterschiedlichen Suchapplikationen eigentlich am besten? Im Folgenden gehen wir darauf ein, … Welche Suche darf es sein? weiterlesen

Vorschaubild bei Facebook ändern

Oft fällt es erst beim Teilen bei Facebook oder Google Plus auf, wenn die Meta-Daten eines neuen Artikels wie etwa das Vorschaubild nicht stimmen. Normalerweise ist das kein Beinbruch – Titel, Beschreibung und das OpenGraph-Bild (og:image) für die Vorschau sind schnell ausgetauscht. Leider muss man diese Änderungen aber auch Facebook mitteilen, das oft hartnäckig weiter … Vorschaubild bei Facebook ändern weiterlesen

Serie „Korrekte Bildnachweise“: 3. Bildnachweise im CMS verwalten

Der dritte Teil unserer Serie zu korrekten Bildnachweisen befasst sich mit Pflege und Verwaltung der Bildnachweise im CMS (Content-Management-System). 1. Teil: Bildrechtverwaltung im Unternehmen 2. Teil: Regeln für den Online-Bildnachweis 3. Teil: Bildnachweise im CMS pflegen und verwalten  4. Teil: Bilder nach Abmahnungen vollständig aus dem CMS entfernen 5. Teil: Die Sonderfälle: Memes, Collagen, Screenshots … Serie „Korrekte Bildnachweise“: 3. Bildnachweise im CMS verwalten weiterlesen

Tutorial: TYPO3 Responsive Images mit dem picture Tag

Grundvoraussetzungen für dieses Tutorial ist eine TYPO3 LTS 6.2 Installation, in der eine Seite mit einem Bild-Element angelegt wurde. Für dieses Tutorial haben wir einige Dateien vorbereitet und als Zip-Datei zum Download angehängt. Diese Dateien müssen nach dem Entpacken in Filelist hochgeladen werden. Dabei sollte die Ordnerstruktur, wenn möglich, erhalten bleiben. Anderenfalls müssen im TypoScript … Tutorial: TYPO3 Responsive Images mit dem picture Tag weiterlesen