In unserer täglichen Arbeit bei Marketing Factory nutzen wir Open Source Software an vielen Stellen. Oft passiert dies im Verborgenen: Eine Software setzt eine bestimmte Open Source Komponente ein, Router nutzen Linux Quellcode und selbst MacOS X basiert auf einer freien Software.
Wenn wir Projekte für unsere Kunden entwickeln und betreiben, wählen wir explizit offene Software: Unsere Server laufen auf Linux, wir entwickeln Programme in der Sprache PHP und nutzen das CMS TYPO3 um nur ein paar Beispiele zu nennen. Einige Open Source Projekte unterstützen wir auch aktiv, indem wir Patche einrichten, die Projekte finanziell unterstützen oder aktiv an der Weiterentwicklung mitarbeiten.

Im Rahmen unseres Engagements in der TYPO3 Community unterstützen wir seit Jahren das TYPO3Camp RheinRuhr (#t3crr) in Essen als Sponsor und sind auch als Speaker und Organisatoren vor Ort. In diesem Jahr sind wir Platinum Sponsor und mit über 10 Kollegen am ersten Wochenende im November im Unperfekthaus vor Ort.
Unsere Entwickler, Integratoren, Redakteure, Systemadministratoren und Projektleiter bereiten jetzt schon Themen für das Camp vor – denn schließlich lebt ein Barcamp vom Geben und Nehmen. Wir wollen nicht nur still in den Sessions sitzen und zuhören, sondern auch selber aktiv Sessions anbieten und uns beteiligen.
Folgende Themen sind derzeit bei uns in der Vorbereitung, weitere folgen:
- Suche in TYPO3 mit SOLR
- Codequalität und technische Schulden – Was muss ich für eine nachhaltige Entwicklung beachten? (am Beispiel von statischer Codeanalyse)
- Erweitertes Analytics: Tracking des Erfolges mit Google
- Verwaltung von Bildlizenzen in TYPO3
Gerne stellen wir uns weiteren Fragen und Diskussionen auf dem Camp. Wir freuen uns auf jedes Gespräch. Und: Keine Angst wir beißen nicht und haben sogar Kekse 😉
Bildquellen
- Sessionboard vom T3CRR16: Übergeben von Karen Falkenberg