
Ein großes Problem für die Anbieter erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen ist das Bereitstellen und die Pflege aktueller Sicherheitsdatenblätter.
Es muss sichergestellt sein, dass der Kunde auf dem Webserver stets nur das aktuelleste Datenblatt erhält. Besonders wenn diese von Land zu Land unterschiedlich und in verschiedenen Sprachen verfasst werden müssen.
Bei einem international tätigen Konzern wie Ecolab bedeutet das, einen ständigen Überblick über 65.000 Dateien zu behalten zu müssen, die von den unterschiedlichsten Seiten aus verlinkt werden.
Marketing Factory hat jetzt diesem Problem gestellt und zusammen mit Ecolab die Lösung für eine zentrale Sicherheitsdatenblatt-Verwaltung unter dem Namen MSDS als TYPO3-Extension entwickelt . Die Datenbestände werden dabei regelmäßig mit der zentralen Datenbank in den USA abgeglichen und geänderte Datenblätter werden neu importiert. Über eine komfortable Suchfunktion können die Nutzer schnell zu dem für sie relevanten Datenblatt finden.
Bisher werden knapp 30 einheitliche regional-ausgerichtete Ecolab Online-Auftritte für insgesamt knapp 80 Länder von Marketing Factory betreut – Tendenz: weiter steigend. Die Redakteure der einzelnen Länderseiten können die MSDS-Suche als Modul nach Wunsch auf den eigenen Webseiten integrieren und frei positionieren. Durch die zentrale Datenverwaltung müssen danach nie wieder Links auf Sicherheitsdatenblätter per Hand gepflegt werden. Eine Filterfunktion mit Whitelist- und Blacklist-Einträge ermöglicht es außerdem, ganze Datenblättergruppen für bestimmte Länder beliebig einzubinden oder auszublenden.
Was bedeutet jetzt aber das Kürzel MSDS? Auch wenn einige Mitarbeiter vermuteten, es handele sich um eine Abkürzung für „Markus sucht den Superprogrammierer“ – in Wirklichkeit stehen die Buchstaben für „material safety data sheets“.
Mehr zum Thema steht in unserer Referenz:
https://www.marketing-factory.de/referenzen/kunden/ecolab/ecolab-msds/
Externer Link zur MSDS Seite:
https://safetydata.ecolab.eu/
Wunderbar.