Auf der DMEXCO und ein paar Wochen später in der TYPO3 Usergroup Düsseldorf hat man mir die Gelegenheit gegeben, ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Sinnvolles SEO für TYPO3 abzusondern, die ich heute nun endlich einmal für alle zugänglich festhalten möchte.
Da wir uns als Agentur selbstverständlich ständig um Nachhaltigkeit bemühen (Stichwort: Green Hosting) werden bei uns natürlich auch Vorträge mehrfach verwendet und schließlich werterhaltend als Blogbeitrag mit Link zu den Slides endgelagert. Daher findet Ihr hier jetzt endlich den..
Link zur Präsentation: Sinnvolles SEO für TYPO3 Projekte
Und für ganz Ungeduldige gibt es hier ein kleines Executive Summary für die wichtigsten TYPO3-SEO-Tipps:
- TYPO3 ist von Werk aus schon ziemlich gut für SEO geeignet – besonders in Kombination mit der YOAST SEO Extension
- SEO-Probleme bei TYPO3-Projekten treten dann auf, wenn von Beginn an keine klare SEO-Strategie verfolgt wird
- Besonders der Relaunch einer Website ist ein neuralgischer Punkt, bei dem SEO von Anfang an mitgeplant werden muss
- Die SEO-Strategie des Projektes leitet sich direkt ab aus Unternehmensstrategie und Websitestrategie
- Dementsprechend beginnt die SEO-Strategie nicht einfach so „mit einer Keywortrecherche“
- SEO ist ein Prozess und kein Projekt.
- Der Projektzuständige bzw. die Redaktion muss sich bei der SEO-Arbeit auf dem Server klare Prioritäten und überprüfbare Ziele setzen.
Wie immer freue ich mich sehr über Shares und Kommentare zum Thema.
Und das Yoast-Plugin beschuldigt mich gerade, dass ich Keyword-Stuffing betreiben würde. Das lässt sich bei diesem Thema aber schließlich auch schwer vermeiden 😉 Allerdings hatten wir am Ende bei der TUGDUS-Diskussion auch empfohlen, Beiträge nicht anhand von Plugin-Optimierungsempfehlungen zu schreiben. Naja, was solls.
Bildquellen
- SEO für TYPO3 – die Slides zu meinem Vortrag: MFC | CC 0