Wordpress-Teaser in TYPO3 integrieren

WordPress RSS-Feeds in TYPO3 Seiten integrieren

Wordpress-Teaser in TYPO3 integrieren
Wordpress-Teaser in TYPO3 integrieren

WordPress und TYPO3 – Zweckehe oder Liebenheirat?

Viele Unternehmen, die mit einem Firmenblog beginnen möchten, stehen vor der Frage, ob sie dieses unter TYPO3 direkt in den normalen Firmenauftritt integrieren sollen, oder ob eine separate Bloglösung gewählt werden soll. Wenn keine besonderen Anforderungen an die Integration von TYPO3-Funktionen oder -Nutzerdaten im Blog gestellt werden, empfehlen wir inzwischen die Verwendung von WordPress als einfach aufzusetzende Blog-Software mit vielen typischen Blog-Features wie Ping und Trackback.

Doch wie kann man danach WordPress und TYPO3 miteinander verknüpfen?  Schließlich möchte man ja auch auf der Firmenhomepage mit mehr als nur einem einfachen Link  auf das Blog verweisen, sondern immer die jeweils aktuellsten Artikel anzeigen lassen. 

Dafür gibt es natürlich schon eine Lösung in Form einer Extensions:  diverse TYPO3-Extensions haben sich darauf spezialisiert, externe Newsfeeds einzulesen und dabb als Teaser z.B. auf der Homepage darzustellen.  Durch einen Klick auf die Teaser gelangt der Nutzer dann auf die entsprechenden Blogartikel.

Geeignete Extensions für die Einbindung eines externen RSS-Feeds als einfaches Plugin-Seitenelemente sind z.B. die Extensions „TS RSS FEED“ oder „Exofeed

Links:

Auf dieser Webseite kann man zum Beispiel sehen, wie der T3-Newsfeed integriert wurde:  http://www.sd-web-design.de.

Und so könnte das auf der Marketing Factory Homepage aussehen:

Sortierung der RSS-Feeds nach Kategorien

Alle WordPress-Blogs bieten standardmäßig einen RSS-Feed an, der sogar nach Kategorien sortiert werden kann. So könnnen dann die Nachrichten noch einmal gefiltert werden, z.B. erscheinen dann auf der SEO-Server-Seite nur die Blogartikel aus dem SEO-Themenbereich.

 

Über Karoline Steinfatt

Bio als 3. Abifach. Orchideenfächer studiert. Jetzt 'was mit Internet. U.a. Frontend, TYPO3, Social Media und Suchmaschinen.

      Profile:
    • facebook
    • googleplus
    • linkedin
    • pinterest
    • twitter
    • youtube