Archiv der Kategorie: Development

Dynamische Entwicklungsumgebungen – Was soll das?

In vielen unserer Projekte ist es üblich, dass wir mit mehreren Mitarbeitern an mehreren Entwicklungen gleichzeitig arbeiten. Deswegen passiert es dann öfters, dass zwei oder mehrere Aufgaben parallel entwickelt, aber unabhängig voneinander getestet oder abgenommen werden sollen. Wieso wir uns zur Lösung dieses Problems für dynamische Entwicklungsumgebungen entschieden haben, verraten wir Euch jetzt: Wie wir bisher … Dynamische Entwicklungsumgebungen – Was soll das? weiterlesen

WordPress mit Composer aufsetzen – Oder: Einem Wellensittich das Sprechen beibringen

Wer kennt die Situation nicht: Es steht mal wieder ein WordPress (Security-)Update an und auf magische Art und Weise sind nach dem Update das Akismet Plugin, sowie zwei gar nicht benötigte bzw. verwendete Themes installiert. Da WordPress standardmäßig nur als Gesamtpaket mit eben diesem Plugin sowie mindestens dem aktuellen Theme daherkommt, war die anschließende Deaktivierung … WordPress mit Composer aufsetzen – Oder: Einem Wellensittich das Sprechen beibringen weiterlesen

Einbindung der Static Templates über das TYPO3-Sitepackage

Was sind Static Templates? Static Templates sind TypoScript-Dateien, die bestimmte Konfigurationen enthalten. Sie werden beispielsweise dazu verwendet, das Aussehen oder die Verhaltensweise einer Extension in TYPO3 zu erweitern. Um diese Konfigurationen in TYPO3 zu integrieren, müssen sie über ein Template inkludiert werden. In der Praxis sieht das Ganze dann meist in etwa so aus: Dabei … Einbindung der Static Templates über das TYPO3-Sitepackage weiterlesen

Geolokalisierung von IP-Adressen und MaxMind GeoIP2

Durch die „Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking im Binnenmarkt“ und die damit eingeführte starke, rechtliche Einschränkung dieser Technologie ist das Thema Geoblocking in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Was ist Geoblocking? Geoblocking funktioniert, indem auf Basis des Landes, in dem sich der Website-Besucher aufhält, Webseiten ihr Verhalten ändern. In der Film- und Musikindustrie ist das beispielsweise gang … Geolokalisierung von IP-Adressen und MaxMind GeoIP2 weiterlesen

Die totale Überwachung: Wieso umfangreiches Monitoring so wichtig ist

Warum ist es wichtig, seine Systeme zu überwachen? Ein Ausfall von Produktiv-Systemen, auf den nicht rechtzeitig reagiert wird, kann neben einer unzuverlässigen Erreichbarkeit eines Dienstes auch zu wirtschaftlichen Schäden führen. Deshalb ist es wichtig, Monitoring-Systeme einzusetzen, die Vorhersagen treffen können, wann Probleme auftreten könnten und dazu rückwirkend Analysen durchführen können. Zusätzlich sollten sie die Funktion bieten, … Die totale Überwachung: Wieso umfangreiches Monitoring so wichtig ist weiterlesen

Unsere kleinen Helferlein: Automatische Backend-Logins mit OAuth 2.0

Im TYPO3-Umfeld ist das Rechtemanagement durchaus eine Herausforderung. Die meisten Kunden haben verschiedenste Mitarbeitergruppen, die alle unterschiedliche Zugriffsrechte im Backend bekommen sollen. Zusätzlich müssen auch unsere Entwickler einen Blick ins Backend werfen können – meist benötigen sie einen Administratorzugang, um Extensions zu konfigurieren, auf Fehlersuche zu gehen oder – ganz allgemein – die Installation zu … Unsere kleinen Helferlein: Automatische Backend-Logins mit OAuth 2.0 weiterlesen

DevOps-Gathering 2018 Recap

Letzte Woche nahmen Daniel und ich mit etwa 150 anderen Sysadmins, Operations Engineers, DevOps Engineers, DevOps Ninjas, Platform Engineers und SREs 😁 an dem DevOps Gathering 2018 in Bochum auf dem G DATA Campus teil. Die Konferenz wurde von bee42 solutions GmbH veranstaltet; Die G DATA Software AG hat netterweise die tolle Location zur Verfügung gestellt. Die Vorträge: … DevOps-Gathering 2018 Recap weiterlesen

Sonarqube – Codequalität von TYPO3 Extensions automatisiert messen

Als Internetagentur, die einen ihrer Schwerpunkte auf TYPO3 setzt, entwickeln wir natürlich maßgeschneiderte TYPO3 Extensions, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Viele Standard-Aufgaben löst man allerdings schon mit den – inzwischen sehr vielfältigen – Boardmitteln von TYPO3. Falls der TYPO3 Core mal nicht über die gewünschte Funktionalität verfügt, findet man meistens eine Lösung in Form … Sonarqube – Codequalität von TYPO3 Extensions automatisiert messen weiterlesen

MFC überwacht automatisiert Loginversuche per Graylog2

Bereits im letzten Jahr haben wir einen Artikel zur Absicherung des TYPO3 Backends durch die von uns erstellte Extension mfc_belogin_captcha veröffentlicht. Jedem, der diesen Artikel nicht gelesen hat, empfehle ich nochmal ausdrücklicherweise die Lektüre. Freilich gibt es noch TYPO3 Installationen, die diese Extension nicht installiert haben. Oft gibt es auf Websites auch noch andere passwortgeschützte … MFC überwacht automatisiert Loginversuche per Graylog2 weiterlesen

Performance Vergleich

In unseren Icinga Überwachungssystemen werden über 120 Geräte mit über 1.900 einzelnen Parametern überwacht, so haben wir permanent Zugriff auf die wichtigsten Performance Daten. Sofern ein System ausfällt oder ein Wert nicht innerhalb seiner normalen Parameter ist, wird unsere Eskalationskette ausgelöst und das System überprüft. Unsere Überwachungs-Infrastruktur für die Webserver-Performance steht dabei nicht bei unserem … Performance Vergleich weiterlesen